Hallo, heute möchte ich euch beschreiben, wie ich die Begrünung des Brückenmoduls gemacht habe.Zum Einsatz kommen nur Fasern von MiniNatur (2 und 4,5 mm Frühherbst, 4,5 mm Spätherbst bzw. beige Fasern) und fine turf von Woodland in den Farben „Wiese“ und „Erdboden“.Die 1. Lage mit 2mm Frühherbst schieße ich in vorher aufgetupften Holzleim, der mit„Brücke über die Fernbahn (Teil 3)“ weiterlesen
Autor-Archive:minimaxler
Mehlsack im 3ten Leben
Mehlsack war ursprünglich als Schattenbahnhof (einfacher Art) bei meiner Heimanlage gedacht. Aus Platzgründen nur 3-gleisig und nur 24 cm x 93 cm. Nach einem Umbau der Anlage konnte ich Mehlsack verlängern auf 115 cm und mit einer neuen Funktion versehen. Ein Gleis habe ich als Durchfahrgleis vorsehen. Dazu „angedeutet“ eine Haltestelle mit Ladegleis. Um den„Mehlsack im 3ten Leben“ weiterlesen
Oma Kaschumke im Urlaub
Kurzgeschichte von Andree Endreß… Hallo,neulich war Oma Kaschumke wieder einmal mit dem Zug auf Reisen. Nach einem reichlichem Frühstück mit Blick auf den Jadebusen ging es los. Sie startete im Bahnhof Selsingen. Sie war aber reichlich früh am Bahnhof, denn ersteinmal fuhr ein langer schwerer Güterzug aus dem Bahnhof. Die kleine Lok musste sich ganz„Oma Kaschumke im Urlaub“ weiterlesen
Modelleisenbahntage 2022 in Varel – Teil 4
Bilder von Matthias Peukert
Modelleisenbahntage 2022 in Varel – Teil 3
Weitere Bilder… Immer was los war in der Cafeteria, ein vorzüglicher Rückzugsort!Vielen Dank nochmals an den MEV Varel…