In diesem Teil möchte ich die Entstehung des kleinen Bachlaufs neben der Fernbahn beschreiben.Der Untergrund für den Bach wurde mit Spachtelmasse(Gips) bearbeitet, damit sich später das Modellwasser nicht verflüchtigt. Bei der Verwendung von Gießharz ist es wichtig, dass der Untergrund fest und undurchlässig ist. Den befestigten Randbereich habe ich mit kleinen Pfosten und dünnen Streifen„Brücke über die Fernbahn (Teil 2)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Bastelei
Brücke über die Fernbahn
Ein neues 1 m Streckenmodul soll entstehen. Da sich noch eine Kastenbrücke von Hack in meinem Besitz befindet, soll diese auch ihren Platz finden.Die Brückenpfeiler baute ich aus Resten von Pappelsperrholz.Diese wurden dann mit Hartschaumplatten, die ich vorher geritzt habe beklebt. Nachdem das Gelände um die Brückenpfeiler angepasst war, habe ich die Hartschaumplatten noch mit„Brücke über die Fernbahn“ weiterlesen
Eine kleine Bastelei: Dachrinnen
Die Dachrinnen stammen aus dem Set von Auhagen, die Fallrohre sind aus 1 mm Lötzinn (noch das alte mit Blei, also so sogar besser verwendet als zum löten) passend gebogen. Schellen aus dünnen Papierstreifen. Hinterher alles angemalt. Christoph Sonder
1. Kleine Fahrtag – Teil 2
Weitere Bilder (Teil II) vom 1. Kleinen Fahrtag…
Aufbewahrung Rollmaterial (Wagen)
Da ich es immer sehr mühselig empfand, die Wagen aus ihren OVP’s zu entnehmen, um damit Betrieb zu machen, habe ich nach einer Lösung gesucht und diese auch gefunden.Beim Durchstöbern alter MIBA Hefte entdeckte ich die für mich ansprechende Umsetzung.In dem Artikel hatte ein FREMOikaner in der Schublade eines Küchenschrankes folgendes umgesetzt:Aus Kunststoff L-Profilen hatte„Aufbewahrung Rollmaterial (Wagen)“ weiterlesen